05.10.2019
Marburg, Georg-Gaßmann-Stadion
Rhein-Main Oldstars vs. Bavarian Oldstars
Endstand 07:17
Text: Holger Weishaupt / www.american-football.com
(mit freundlicher Genehmigung des Verfassers)
Alle Fotos: Dagmar & Ilja Peer Tripp
Mit dem diesjährigen OldStars-Game haben die Veranstalter und die beiden OldStars-Teams vor über 2.000 Zuschauern für ein perfektes Event in Marburg gesorgt. Die Bavarian OldStars sind auch in ihrem fünften Spiel unbesiegt geblieben und bezwangen die Rhein-Main Oldstars mit 17:7.
Doch das Ergebnis war an diesem Tag nur nebensächlich, es ging hauptsächlich darum, möglichst viele Spenden für ein spezielles Heim für Kinder aus häuslicher Gewalt zu sammeln. Und so lautete auch die Antwort auf die Frage, wer gewonnen hat, unisono: „Die Kinder sind der Gewinner“.
Dies war nicht nur das neunte Spiel der Oldstars sondern gleichzeitig die inoffizielle Jubiläumsveranstaltung zu 40 Jahren American Football in Deutschland. Vor dem Spiel wurden die Personen geehrt, welche sich in besonderer Form für die Gründung und Entwicklung des American Footballs in Deutschland verdient gemacht haben:
Alexander Sperber und Wolfgang Lehneis, die Gründer der Frankfurt Löwen, dem ersten Footballteam in Deutschland und Entwicklungshelfer von vielen weiteren Vereinen.
Ward Carr, der erste Presse- und Stadionsprecher in Deutschland und Ernie Dozier, welcher unglaubliche 34 lange Jahre Football spielte und als der beste „All around player“ gilt.
Dazu kamen „Local heroes“ wie Hannes Harrisch, der es als einziger echter Frankfurter in das Trainingscamp von Frankfurt Galaxy geschafft hatte, und James Yock, der als Spieler und Trainer seit 25 Jahren in Langgöns, Wetzlar und Marburg aktiv ist.
Der langjährige General Manager von Frankfurt Galaxy und der NFL Europe Chris Heyne wurde ebenso geehrt wie Coach-Legende Martin Hanselmann, welcher mit seinen „Coaches conventions“ seit 15 Jahren für die Weiterbildung der Trainer sorgt.
Natürlich wurden auch verdiente OldStars wie der Gründer Tino von Eckardt, Andreas Hock, Sascha Wohner und Frank „Crazy“ Ohliger gewürdigt.
Von Eckardt sorgte dann auch als Kommentator zusammen mit Nicolas „Fighti“ Martin für einen professionellen Livestream auf GFL Niveau, welcher über 800 Zuschauer hatte.
Auch Ward Carr sagte spontan zu, Stadionsprecher Holger Weishaupt bei der Moderation zu unterstützen. So konnten die Zuschauer, welche schon damals bei den Spielen dabei waren oder Carr im AFN oder HR gehört hatten, seine vertraute Stimme am Mikrofon mal wieder live im Stadion hören.
Beim Einlauf der RMOS kam dann echte College Atmosphäre im Marburger Stadion auf. Zur Einlaufmusik „Enter Sandman“, welche bei den Virginia Tech Hokies Kult ist, klatschten und hüpften die Zuschauer unter Anleitung der Marburg Mascots (Cheerleader der Marburg Mercenaries) und der Magix X-treme Cheer aus Saarbrücken.
Den Münzwurf machte Marburgs Stadträtin Kirsten Dinnebier, später kam dann auch noch Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies dazu.
Das Spiel selbst wurde von Beginn an von den Defenses beider Teams dominiert, die Offenses mussten ihre Angriffe meistens mit Punts beenden. Die Zuschauer hatten dennoch viel Spaß an dem typischen Oldschool-Football mit harten Hits, welche laut zu hören waren, wenn die Spieler aufeinanderprallten. Dennoch blieb es immer freundschaftlich fair.
Für einen Lacher sorgten die Schiedsrichter, welche wie alle anderen Beteiligten ehrenamtlich dabei waren, mit einer Flaggenparade. Dabei wurde augenzwinkernd auf die vorschriftsmäßige Bekleidung mit bedeckten Knien und Trikots in der Hose hingewiesen. Dies war für einige Spieler aufgrund des Bauchumfangs eine echte Herausforderung.
Im zweiten Quarter gingen die Bayern durch einen Touchdownpass von Xaver Strambach auf Thomas Jünger mit 0:7 in Führung ( PAT Kandala Nzanzala ). Diese Führung bauten sie vor der Halbzeit mit einem Fieldgoal von Zoran Sisac auf 0:10 aus.
In der Halbzeit versteigerte Weishaupt dann signierte Bälle, Helme und Trikots. Dabei beeindruckten ganz besonders zwei Jungs, welche zwar nicht mitbieten konnten, aber ihr Taschengeld für den guten Zweck spendeten.
In der zweiten Hälfte kam die RMOS-Offense besser ins Rollen. Auf der Quarterbackposition rotierten Ali Nadji-Tehrani und Murat Baseran, das Laufspiel trugen Stephan Pfaff und Kenny Perrier. Perrier sorgte dann auch für den Anschlusstouchdown zum 7:10 (PAT Peter Müller).
Doch wer dachte, das den Bayern aufgrund des deutlich kleineren Kaders die Luft ausgehen könnte, wurde eines Besseren belehrt. Daniel Häußler gelang der zweite Touchdown für die Gäste zum 7:17-Endstand (PAT Kandala Nzanzala).
Beide Teams waren sich einig, dass es im nächsten Jahr auf jeden Fall ein Rematch geben soll, gerne auch wieder in Marburg.
Alan Reed von den Bavarian OldStars freute sich nicht nur über den Sieg:
„Es war ein super organisiertes Event, von dem sich manche GFL Teams eine Scheibe abschneiden könnten. Das Ganze für einen guten Zweck, da freuen wir uns, wenn wir helfen können! Ich hoffe, dass noch viele solcher Spiele ausgetragen werden, denn man sieht, wie eng verbunden die Football-Welt ist. Eine Familie die ihresgleichen sucht!
„Rhein-Main OldStars“-Chef Tom Warm dankte den Gästen, dass sie diese lange Anreise aus Bayern auf eigene Kosten auf sich genommen hatten, um dieses Spiel überhaupt möglich zu machen:
„Wir hatten tolle Gäste aus Bayern, für deren Anreise wir uns bedanken. Wir sind glücklich und stolz, dass wir die Gelegenheit hatten, so tolle Menschen zu ehren. Eindeutiger Gewinner des Tages sind die Kinder, welche wir mit unserem Tun unterstützen. Nicht nur wir als Organisation oder Spieler, sondern jeder Helfer, Spender und Besucher sind ein Teil dessen. Das macht uns glücklich, und wir freuen uns darauf, wieder zu kommen“.
Über dieses Dankeschön von Mirjam Franke, der Leiterin des Heimes freuen sich alle Beteiligten ganz besonders, dafür haben sich alle Mühen gelohnt:
„Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen für dieses wunderbare Event am Samstag bedanken. Es ist einfach großartig, mit wieviel Engagement und Herz alle OldStars und die vielen Helfer diese unvergleichbare Veranstaltung organisiert und durchgeführt haben. Ich weiß wohl nur ungefähr, wieviel Arbeit darin steckt. Die Stimmung war hervorragend, und unsere Kinder, die zum Zuschauen gekommen sind, fanden die Veranstaltung ebenfalls richtig gut. Ich werde diesen Tag ausgiebig mit allen Mitarbeitern/innen teilen.“
Alle Infos zu den Rhein-Main Oldstars gibt es auf deren Homepage:
https://oldstars.info/
Die BLURRED PICS – Galerie zum Spiel ist derzeit noch im Aufbau.
Weitere Fotos folgen in Kürze.