01.10.2022
Marburg, Georg-Gassmann-Stadion
Rhein-Main Oldstars Herren vs. Bad Kreuznach Warriors
Endstand 48:18
Text: Holger Weishaupt (Pressesprecher Rhein-Main Oldstars)
Fotos: Dagmar und Ilja Peer Tripp
Alle Infos zu den Rhein-Main Oldstars gibt es auf deren Homepage:
https://oldstars.info/
Am Samstag, den 01. Oktober 2022 präsentierten die Rhein-Main Oldstars im Rahmen ihrer alljährlichen Benefizveranstaltung erstmals einen Double-Header.
Unterstützt wurden die Spielerinnen und Spieler dabei von den eigenen RMOS-Cheerleadern und den Cheerleadern der Marburg Mercenaries.
Für viel Begeisterung sorgten die Maskottchen Rusty, the old lion (Old Stars), Cody Cougar (Lübeck Cougars), Bluezifer (Hamburg Blue Devils), Drago (Gießen Golden Dragons), Franky (Frankfurt Universe) und Sir Olaf Viking (Nordhorn Vikings). Diese nahmen teilweise sehr lange Anfahrten auf sich, um dieses Event für den guten Zweck zu unterstützen.
Das neu gegründete Damenteam eröffnete – getreu dem Motto „Ladies first“ – den Spieltag, zu dem sich rund 370 Zuschauer eingefunden hatten
(siehe hierzu unsere gesonderte Fotogalerie).
Die Herren hatten im zweiten Spiel des Tages den Landesligisten Bad Kreuznach Warriors zu Gast und legten gleich furios los.
Quarterback Jonas Lohmann #12 lief bereits im ersten Drive selbst in die Endzone, und Kicker-Legende Peter Müller #16 traf sicher zur 7:0-Führung.
Diese bauten die Old Stars noch im ersten Quarter mit einem Touchdownpass von Lohmann auf Kevin Klemm #80 auf 14:0 aus (PAT Müller).
Im zweiten Quarter waren es erneut Lohmann und Müller, die punkteten, bevor Kenny Perrier #6, der die Fans immer wieder mit seinen schnellen und kraftvollen Läufen begeisterte, den nächsten Touchdown erlief.
Kurz vor Ende der ersten Hälfte konnten dann auch die Warriors die ersten Punkte erzielen, zur Halbzeit stand es 27:6.
In der Pause wurden von allen Spielerinnen und Spielern handsignierte Bälle, originalgetreue Footbälle aus Schokolade und ein Foto auf Acrylglas von Rusty versteigert, das Dagmar und Ilja Tripp (BLURRED PICS) zur Verfügung gestellt hatten.
Oldstars-Chef Tom Warm ehrte die langjährigen Spieler Markus Becker #42 und Andy Hornbruch #11 anläßlich ihres Karriereendes. Auch für Schiedsrichter Bernhard Gutermann war dies sein letztes Spiel nach einem jahrzehntelangen Einsatz auf ungezählten Footballfeldern.
Die Chefin des Frankfurter Heims für Kinder aus häuslicher Gewalt, Frau Mirjam Franke, war mit einigen ihrer Schützlinge in Marburg dabei:
„Für die Kinder ist dieses Spiel immer ein Highligt, darauf freuen sie sich so sehr. Vor allem die Maskottchen machen ihnen immer sehr viel Spaß. Ich bin den Old Stars und allen Beteiligten so dankbar, dass sie jedes Jahr dieses tolle Spiel veranstalten und uns damit unterstützen.“
Nach der Halbzeitpause waren es die Warriors, die die ersten Punkte zum Zwischenstand von 27:12 aufs Scoreboard brachten.
Nur wenig später erzielte Klemm seinen zweiten Touchdown an diesem Tag, PAT Müller zum 34:12.
Im letzten Quarter lieferten sich beide Teams einen offenen Schlagabtausch.
Der Gäste-Quarterback sorgte nach einem 22yard-Run für deren nächsten Touchdown (34:18), dann zeigte auch Florian Schönwald #29, wie schnell er sein kann, und trug den Ball über zwanzig yards in die Endzone, PAT Müller (41:18).
Den letzten Touchdown des Tages erlief Chris Seegert #81. Der Linebacker durfte gegen Ende der Partie auch in der Offense ran – und diese Chance ließ er sich nicht entgehen. Müller traf gewohnt sicher zum 48:18 Endstand.
Nach dem Spiel war Oldstars-Chef Warm sichtlich erleichtert, dass sich die monatelangen Vorbereitungen auch dieses Mal wieder gelohnt haben:
„Es war in diesem Jahr alles nicht so einfach, und auch das Wetter hätte heute besser mitspielen können. Dennoch konnten wir erstmals erfolgreich einen Double Header mit zwei guten Spielen präsentieren. Ich danke allen, die dieses Event durch ihre Teilnahme – oder in welcher Form auch immer – unterstützt haben.
Wer nicht vor Ort sein konnte, kann weiterhin gerne spenden, ganz bequem per Paypal an: Sabrina@oldstars.info.“
Für die Oldstars-Spielerinnen und Spieler ist die Saison damit zu Ende. Auf die Maskottchen wartet am Samstag, den 08. Oktober 2022 beim ERIMA German Bowl in Frankfurt schon der nächste Einsatz. Dann werden sie dort mit weiteren KollegInnen der German Mascots für Stimmung sorgen.
Am Ende des Spieltages leuchtete ein Regenbogen über dem Landgrafenschloss in Marburg – ein wunderschöner Abschluss dieses Events für den guten Zweck.